.Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Betreiber der Website und Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend „DSGVO“ genannt) ist:
Michael Böcklein
Inhaber der Firma Knoblauchsländer Gemüse Böcklein
Mittelstraße 56, 90425 Nürnberg
Tel: +49 911 3849415
Fax: +49 911 3849414
Mail: michael.boecklein@arcor.de
2. Erhobene personenbezogene Daten
a) Browser-Daten
Beim Besuch unserer Website werden die personenbezogenen Daten erhoben, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese sind u.a.:
– IP-Adresse
– Browsertyp, Sprache und Version der Browsersoftware
– Betriebssystem
– Datum und Uhrzeit des Besuchs, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– besuchte Website
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– die Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangen.
Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO.
b) Cookies
Beim Besuch unserer Website werden sog. „Cookies“ auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihrem Browser zugeordnet und auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen zum technisch fehlerfreien Betrieb unserer Website und dazu, unsere Website nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage für das Setzen der Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO.
Unsere Website nutzt Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann der verwendete Computer wiedererkannt werden, wenn diese Website erneut besucht wird. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.
Daneben werden beim Bestellprozess in unserem Online-Shop funktionale Cookies setzt, in denen die für Ihre Bestellung notwendigen Informationen (Zusammensetzung des Warenkorbs, Ihre Kundendaten, die gewählte Zahlungs- und Versandmethode) gespeichert werden.
Einzelheiten zu den verwendeten Cookies können Sie unserem Cookie Banner entnehmend; hier können Sie ihre Cookie Einstellungen auch jederzeit ändern.
Cookies können jederzeit in den Sicherheitseinstellungen des Browsers gelöscht werden. Ferner kann der Browser z.B. so eingestellt werden, dass die Annahme von Cookies generell abgelehnt wird. Eventuell kann dies aber die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
c) Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden die mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name oder Pseudonym, Betreff und Inhalt der Nachricht) gespeichert, soweit und solange es notwendig ist, um Ihre Anfrage bearbeiten und/oder beantworten zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO.
d) Links zu sozialen Netzwerken
Unsere Website verlinkt zu unserem Profil auf dem sozialen Netzwerk Facebook.
Dies bedeutet, dass Ihre Daten nicht an Facebook übertragen werden, solange Sie den jeweiligen Link nicht anklicken bzw. aktivieren.
Erst wenn Sie einen Link anklicken bzw. aktivieren, werden Sie auf unser Profil bei Facebook weitergeleitet. Facebook erhält dann die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Zudem werden erst dann die unter vorstehend unter Nr. 2 Buchst. a genannten Daten an Facebook übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen und ob Sie ggf. in dieses eingeloggt sind. Falls Sie in Ihr dortiges Nutzerkonto eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem dortigen Nutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie diese Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich vor Anklicken bzw. Aktivieren des Links von Ihrem dortigen Nutzerkonto ausloggen. Facebook speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website und Dienste. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zu dessen Ausübung an Facebook wenden müssen.
Wir haben auf unsere Profile bei Facebook verlinkt, um Ihnen einen direkten Zugang zu unserem dortigen Profil zu ermöglichen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO.
Das soziale Netzwerk Facebook wird bereitgestellt von:
Facebook Ireland Limited
4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie unter:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Bitte beachten Sie, dass die Facebook Ireland Limited Ihre personenbezogenen Daten auch in die USA übermittelt bzw. dort verarbeitet. Daher besteht die Möglichkeit, dass US-amerikanische Behörden auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen. Wenn Sie dies nicht möchten, bitten wir Sie, die Links zum sozialen Netzwerk Facebook nicht anzuklicken.
e) Bestellungen über unseren Online-Shop
Erforderliche personenbezogene Daten
Bestellungen erfordern die Eingabe personenbezogener Daten (Vor- und Nachname, Anschrift und E-Mail-Adresse; ggf. abweichende Lieferanschrift). Diese Daten benötigen wir, um mit Ihnen einen Vertrag schließen und Ihre Bestellung abwickeln zu können. Die hierfür notwendigen Pflichtangaben sind markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO.
Kundenkonto
Im Rahmen Ihrer Bestellung können Sie freiwillig ein Kundenkonto anlegen. Dadurch können Sie Ihre Daten für spätere Bestellungen speichern, so dass sie diese dann nicht erneut eingeben müssen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO. Die Speicherung Ihrer Kundendaten erfolgt widerruflich. Wenn Sie die Speicherung nicht mehr wünschen, senden Sie uns bitte eine entsprechende Nachricht an unsere vorstehend unter Nr. 1 genannten Kontaktdaten.
Unser Online-Shop wird bereitgestellt von der
STRATO AG
Pascalstraße 10, 10587 Berlin
Im Rahmen Ihrer Bestellung erhält die STRATO AG die im Rahmen Ihrer Bestellung angegebenen personenbezogenen Daten sowie die vorstehend unter Nr. 2 Buchst. a genannten Browser-Daten.
Die Datenschutzerklärung der STRATO AG finden Sie unter:
https://www.strato.de/datenschutz/
Lieferung
Holen Sie Ihre Bestellung nicht selbst bei uns ab, erfolgt die Lieferung der bestellten Artikel durch uns oder einen von uns beauftragten externen Lieferdienst. Bei letzterem geben wir Ihre Daten (Name und Lieferanschrift; bestellte Artikel) an den externen Lieferdienst weiter. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO.
Zahlung
Unabhängig davon, ob Sie die bestellten Artikel selbst bei uns abholen oder geliefert bekommen, können Sie unter folgenden Zahlungsmöglichkeiten wählen: Vorauskasse, Rechnung und Barzahlung.
Speicherdauer Ihrer Daten
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, Ihre Daten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c DSGVO.
Keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Mit Ausnahme externer Lieferdienste zur Lieferung Ihrer Bestellung geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ihre Daten werden ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Bestellung verwendet.
3. Ihre Rechte
a) Ihre Rechte als Betroffener
Bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber folgende Rechte: Recht auf Auskunft; Recht auf Berichtigung oder Löschung; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung; Recht auf Datenübertragbarkeit. Die Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte Art. 15 ff. DSGVO.
Ferner haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte Art. 77 Abs. 1 DSGVO.
b) Widerruf von erteilten Einwilligungen
Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nach Ihrem Widerruf löschen und nicht mehr verarbeiten.
Ihren Widerruf richten Sie bitte an unsere vorstehend unter Nr. 1 genannten Kontaktdaten.
c) Widerspruch gegen die Verarbeitung
In den vorgenannten Fällen, in denen wir die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO stützen, können Sie aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen. Nach Ihrem Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Um prüfen zu können, ob Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, bitten wir Sie, diese in Ihrem Widerspruch im Einzelnen darzulegen.
Ihren Widerspruch richten Sie bitte an unsere vorstehend unter Nr. 1 genannten Kontaktdaten.
Datenschutzerklärung (Stand August 2020) erstellt von Rechtsanwalt Mario Steinberg, LIEB.Rechtsanwälte